Beckenbodenchirurgie: Lebensqualität zurückgewinnen

Beckenbodenchirurgie: Lebensqualität zurückgewinnen

Beckenbodenchirurgie: Lebensqualität zurückgewinnen

Was ist Beckenbodenchirurgie?

Die Beckenbodenchirurgie widmet sich der Diagnose und Behandlung von strukturellen und funktionellen Problemen der Beckenorgane bei Frauen, wie Harnblase, Vagina oder Enddarm. Solche Beschwerden entstehen häufig durch Ursachen wie Geburten, hormonelle Veränderungen, Bindegewebsschwäche oder frühere Operationen. In den USA werden jährlich rund 300.000 Frauen wegen Beckenbodenproblemen operiert.


Häufige Beschwerden und Ursachen

Jede vierte Frau – und jede dritte Frau nach einer Geburt – erlebt im Laufe ihres Lebens Beschwerden im Beckenbereich. Häufig klagen Patientinnen über Symptome wie:

  • Unkontrollierter Urinverlust beim Niesen, Lachen oder Heben.
  • Ständiger Harndrang, auch nachts.
  • Schmerzen im Rücken- oder Unterleibsbereich.
  • Gefühl, dass „etwas herauskommt“.
  • Schwierigkeiten bei der Stuhlentleerung.

Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch das soziale und psychische Wohlbefinden erheblich.


Die Auswirkungen auf die Lebensqualität

Betroffene Frauen passen ihren Lebensstil an: weniger Flüssigkeitsaufnahme, eingeschränkte soziale Aktivitäten und ein vermindertes Selbstwertgefühl. Studien zeigen, dass bis zu 60 % der betroffenen Frauen unter einem eingeschränkten Sexualleben leiden. Dennoch wird das Thema oft tabuisiert, und viele Patientinnen suchen aus Scham oder falschen Annahmen („Das ist normal für mein Alter“) keine Hilfe.


Warum ist Beckenbodenchirurgie die Lösung?

Früher wurden Beckenbodenprobleme oft durch unzureichende Techniken wie Pessare oder Gebärmutterentfernungen behandelt, die langfristig keine dauerhafte Verbesserung brachten. Die revolutionäre Integraltheorie von Prof. Petros und Prof. Ulmsten aus den 1990er Jahren hat die Ursache in geschwächten Bändern und Faszien erkannt.

Unsere moderne Herangehensweise:

  • Reparatur geschwächter Strukturen mit synthetischen, körperverträglichen Materialien.
  • Vaginale Operationstechniken ohne Gewebe- oder Organentfernung.
  • Dauerhafte Ergebnisse: Verbesserungen der Lebensqualität um über 90 % und anatomische Stabilität von 98–99 %.
  • Wissenschaftlich dokumentierte Techniken und Rezidivraten von unter 1 %.

Ein Tabuthema wird gelöst

Mit den Goeschen/Çalışkan-Techniken haben wir eine neue Ära in der Beckenbodenchirurgie eingeleitet. Unsere Ergebnisse zeigen: Frauen können ein beschwerdefreies, selbstbewusstes Leben führen, ohne die Einschränkungen, die diese Probleme mit sich bringen.


Unsere Mission

Wir kombinieren modernste medizinische Forschung mit individuell angepassten Behandlungen, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Wenn Sie unter Beckenbodenbeschwerden leiden, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein.


Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – für ein Leben ohne Einschränkungen!

Kommentare

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ähnliche Beiträge